Renewable Energy Everywhere

Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Durch das Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Wind Energy Solutions for Mecklenburg-Vorpommern

Wind ・ Windenergie - Lösungen in Deutschland

Ihr Partner für Windenergielösungen in Mecklenburg-Vorpommern

Als unangefochtener Spitzenreiter der Windenergie in Deutschland ist Mecklenburg-Vorpommern der Motor der Energiewende in Deutschland. VIRDI entwickelt, plant und betreibt leistungsstarke Windparks, die die enorme Kraft der Ostseeküste und der weiten Flächen des Landes nutzen, den Landeigentümern sichere, langfristige Einnahmen verschaffen und die Rolle des Landes als Exporteur grüner Energie festigen.

Für Grundeigentümer

Profitieren Sie von der Lage Ihres Grundstücks in einer der besten Windregionen Europas. Wir bieten Ihnen äußerst attraktive, langfristige Pachtzahlungen für Ihr Land, so dass Sie ohne finanzielles Risiko von einer lokalen Schlüsselindustrie profitieren können.

Für Gemeinden

Festigen Sie den Status Ihrer Gemeinde als Vorreiter in der Energiewende. Profitieren Sie von stabilen, signifikanten Steuereinnahmen und arbeiten Sie mit uns zusammen, um die nächste Phase des Ausbaus erneuerbarer Energien in Ihrer Region voranzutreiben.

Für Investoren

Investieren Sie in Windparkprojekte in Mecklenburg-Vorpommern, einer der windstärksten Regionen Europas. Profitieren Sie von zuverlässigen, renditestarken Renditen, geringem Risiko und einem wachstumsfördernden politischen Umfeld.

580
MW Entwickelt
100
+ Realisierte Projekte

Warum Windenergie für Mecklenburg-Vorpommern unverzichtbar ist

Die Windenergie ist die tragende Säule der modernen Wirtschaft und der Klimastrategie Mecklenburg-Vorpommerns. Der weitere Ausbau der Windenergie ist eine klare strategische Priorität für das Land.

Die Windressourcen der Weltklasse nutzen:
Mit seinen offenen Küstenebenen und den stetigen Winden aus der Ostsee verfügt Mecklenburg-Vorpommern über einige der besten Onshore-Windressourcen in Europa, die einen hocheffizienten und profitablen Betrieb von Windparks ermöglichen.

Impulsgeber für die grüne Wasserstoffwirtschaft:
Das große Windangebot des Landes ist die Voraussetzung für die großtechnische Produktion von grünem Wasserstoff. Neue Windparks sind der Motor, der die zukünftigen Wasserstoffzentren in Häfen wie Rostock antreiben wird.

Festigung der Rolle als Exporteur grüner Energie:
Mecklenburg-Vorpommern ist bereits ein wichtiger Exporteur von sauberem Strom in das übrige Deutschland. Der Ausbau der Windkraftkapazitäten stärkt diese Position, schafft einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen und trägt zur nationalen Energiesicherheit bei.

Maximierung des Potenzials durch Repowering:
Als Pionier in der Windenergie verfügt das Land über viele ältere Windparks aus den frühen 2000er Jahren. Das Repowering dieser Standorte mit modernen, leistungsstarken Turbinen ist der effizienteste Weg, die saubere Energieerzeugung zu vervielfachen, ohne neue Flächen zu verbrauchen.

VIRDI verfügt über das nötige Fachwissen, um sich in der Planungslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns zurechtzufinden und Ihr Windprojekt zum Erfolg zu führen.

Unsere Lösungen

Ein VIRDI Windpark ist ein komplexes Unterfangen, das wir für Sie von Anfang bis Ende betreuen. Wir liefern ein umfassendes Servicepaket, das auf maximale Effizienz und eine reibungslose Projektabwicklung ausgelegt ist.

Standortanalyse & Windgutachten

Unser Prozess beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihres Standortes in Mecklenburg-Vorpommern, die mit Hilfe von zertifizierten Windgutachten das hohe Potenzial des Standortes bestätigt und die optimale Anlagenauslegung ermittelt.

Genehmigung und Planung (BImSchG)

Unser Expertenteam steuert das strenge Genehmigungsverfahren in Mecklenburg-Vorpommern und führt alle Gespräche mit den lokalen Behörden und regionalen Planungsverbänden, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.

Finanzierung & Konstruktion

Wir stellen die gesamte Projektfinanzierung sicher und managen den gesamten Bauprozess, von den Zufahrtsstraßen und Fundamenten bis hin zur Errichtung der Turbinen und dem Netzanschluss, wobei wir nach Möglichkeit regionalen Partnern den Vorzug geben.

Technischer und kommerzieller Betrieb

Unsere Verantwortung geht noch lange nach der Inbetriebnahme weiter. Wir kümmern uns um den täglichen technischen Betrieb, die Wartung und den Service, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten und die Vermarktung des erzeugten Stroms zu optimieren.

Auf Effizienz ausgelegt: Moderne Technik & Repowering

Wir setzen auf die neueste Generation von Windenergieanlagen, die leistungsstärker, leiser und effizienter sind als je zuvor. Für ein Bundesland mit langer Windenergietradition wie Mecklenburg-Vorpommern ist das Repowering eine Kernkompetenz: Wir sind darauf spezialisiert, alte Windenergieanlagen durch modernste Technik zu ersetzen. Mit diesem Ansatz können wir auf gleicher Fläche die Energieausbeute verdoppeln oder sogar verdreifachen - der intelligenteste Weg für das windreiche Bundesland.

Wegweiser

Ihr Weg zu einer Windenergielösung in Mecklenburg-Vorpommern

Erste Anfrage & Standortprüfung

Sie kontaktieren uns. Wir prüfen kostenlos und unverbindlich, ob Ihr Grundstück in einem geeigneten Gebiet für die Windenergieentwicklung liegt.

Detailplanung und Genehmigung

Wir entwerfen das Windparklayout, sichern die Pachtverträge und begleiten das Projekt kompetent durch das gesamte BImSchG-Genehmigungsverfahren.

Schlüsselfertige Konstruktion und Inbetriebnahme

Wir managen den kompletten Bau und den Netzanschluss des Windparks mit minimaler Unterbrechung.

Langfristiger Betrieb & sichere Einnahmen

Der Windpark beginnt, saubere Energie zu produzieren, und Sie erhalten Ihre sicheren, indexierten Pachtzahlungen über Jahrzehnte.

Entdecken Sie das Windpotenzial Ihres Grundstücks in Mecklenburg-Vorpommern!

Sichern Sie sich Ihren Platz in Deutschlands Windenergielandschaft mit einer hochattraktiven und langfristig zuverlässigen Einnahmequelle. Vereinbaren Sie einen vertraulichen und unverbindlichen Beratungstermin, um die optimale Windenergielösung für Ihre Immobilie zu finden.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Flächen sind für einen Windpark in Mecklenburg-Vorpommern geeignet?

Geeignete Flächen befinden sich in der Regel in den von den regionalen Planungsbehörden des Landes ausgewiesenen Vorranggebieten. Dazu gehören große landwirtschaftliche Flächen, insbesondere in den weiten, offenen Ebenen des Landes. Wir können kostenlos prüfen, ob Ihr Grundstück geeignet ist.

Mit welchen Mieteinnahmen kann ich rechnen?

Pachtzahlungen für erstklassige Windenergiestandorte gehören zu den lukrativsten Nebeneinnahmequellen für Landeigentümer. Die Zahlungen sind an den Ertrag der Anlage gebunden und bieten ein sehr hohes, langfristiges und oft inflationsindexiertes Einkommen.

Was sind die Kosten oder Risiken für mich als Grundeigentümer?

Keine. VIRDI trägt 100 % des Entwicklungsrisikos und alle Kosten für Studien, Planung, Genehmigungen, Bau, Betrieb und die eventuelle Stilllegung der Turbinen. Ihre Pachtzahlung ist ein reiner Ertrag.

Wie lange dauert es, einen Windpark zu entwickeln?

Windenergieprojekte sind langfristige Unternehmungen. Aufgrund der umfangreichen Gutachten und des anspruchsvollen BImSchG-Genehmigungsverfahrens sollten Sie mit einem Zeitrahmen von 5 bis 7 Jahren von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme rechnen.

Was ist Repowering und warum ist es für Mecklenburg-Vorpommern wichtig?

Beim Repowering werden alte, weniger leistungsfähige Anlagen durch neue, hocheffiziente Modelle ersetzt. Als eine der ersten großen Windregionen Deutschlands verfügt Mecklenburg-Vorpommern über eine große Anzahl älterer Standorte, die sich perfekt für das Repowering eignen, was es zu einer Schlüsselstrategie macht, um die saubere Energieerzeugung des Landes zu steigern, ohne neue Flächen zu verbrauchen.