Renewable Energy Everywhere

Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Durch das Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Wind Energy Solutions for Hessen

Wind ・ Windenergie - Lösungen in Deutschland

Ihr Partner für Windenergie-Lösungen in Hessen

Im wirtschaftlichen und logistischen Schnittpunkt Deutschlands entwickelt, plant und betreibt VIRDI leistungsstarke Windparks. Wir haben uns darauf spezialisiert, das große Windpotenzial der hessischen Mittelgebirge und Waldgebiete zu erschließen und damit eine wichtige Quelle für saubere Energie für den Finanzplatz Frankfurt, seine riesigen Rechenzentren und die starke Industrie des Landes zu schaffen.

Für Grundeigentümer

Verwandeln Sie Ihr Eigentum in einen hochprofitablen, langfristigen Vermögenswert. Wir verpachten Ihr Land für die Windenergienutzung, einschließlich geeigneter Waldstandorte, und garantieren Ihnen so ein sicheres, indexiertes Einkommen über Jahrzehnte ohne finanzielles Risiko.

Für Gemeinschaften

Gestalten Sie die nachhaltige Energiezukunft Ihrer Kommune aktiv mit und sichern Sie sich gleichzeitig erhebliche Steuereinnahmen, die Ihrer Kommune direkt zugute kommen. Damit stärken Sie nicht nur die regionale Entwicklung, sondern leisten auch einen Beitrag zu den ehrgeizigen Klimaschutz- und Erneuerbare-Energien-Zielen der hessischen Landesregierung.

Für Investoren

Investieren Sie in das Rückgrat der Energiewende: Windparkprojekte in Hessen liefern stabile, langfristige Renditen, unterstützt von einem verlässlichen internationalen Partner mit ausgewiesener Expertise und bankfähiger Sicherheit.

580
MW Entwickelt
100
+ Realisierte Projekte

Warum Windenergie für Hessen unverzichtbar ist

Die Windenergie ist eine wichtige Säule für eine belastbare und unabhängige Energiezukunft. Für die hessische Hightech-Wirtschaft und die einzigartige Geografie ist ihr Ausbau eine strategische Notwendigkeit.

Strom für Europas Finanz- und Digitalzentrum:
Die Metropolregion Frankfurt Rhein-Main ist ein globales Finanzzentrum und eine der größten Internetbörsen der Welt. Die ständig wachsende Zahl von Rechenzentren erfordert eine massive, rund um die Uhr verfügbare Versorgung mit grünem Strom, wofür die Windenergie in einzigartiger Weise geeignet ist.

Nutzung des Windes im bewaldeten Hochland:
Große Teile Hessens sind von Mittelgebirgen bedeckt. Diese hochgelegenen, bewaldeten Gebiete bieten hervorragende und konstante Windressourcen. Unsere Kompetenz liegt darin, in diesem komplexen Umfeld Windprojekte mit höchster ökologischer Sensibilität und unter Berücksichtigung der Richtlinien von HessenForst zu entwickeln.

Unterstützende Landespolitik & klare Ziele:
Die hessische Landesregierung bekennt sich klar zur Energiewende und hat 2 % der Landesfläche als Vorranggebiete für Windenergie ausgewiesen. Diese klare politische Unterstützung schafft einen stabilen und verlässlichen Rahmen für neue Projekte.

Lokale wirtschaftliche Wertschöpfung:
Jeder Windpark generiert erhebliche Gewerbesteuereinnahmen für die Gemeinden, schafft Arbeitsplätze und bietet den Landbesitzern ein stabiles Einkommen, was die ländliche Wirtschaft stärkt und die Energieunabhängigkeit des Landes erhöht.

VIRDI verfügt über das nötige Fachwissen, um sich in der hessischen Planungslandschaft zurechtzufinden und Ihr Windprojekt zu einem Erfolg zu machen.

LÖSUNGEN

Ein VIRDI Windpark ist ein komplexes Unterfangen, das wir für Sie von Anfang bis Ende betreuen. Wir liefern ein umfassendes Servicepaket, das auf maximale Effizienz und eine reibungslose Projektabwicklung ausgelegt ist.

Standortanalyse & Windgutachten

Unser Prozess beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihres Standorts in Hessen, bei der wir mit Hilfe fortschrittlicher Modellierung und Messungen vor Ort das Windpotenzial, insbesondere in bewaldetem und bergigem Gelände, genau einschätzen.

Genehmigung und Planung (BImSchG)

Unser Expertenteam steuert das strenge hessische Genehmigungsverfahren und führt alle Gespräche mit Kommunen, regionalen Planungsverbänden und Forstämtern, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.

Finanzierung & Konstruktion

Wir stellen die gesamte Projektfinanzierung sicher und managen den gesamten Bauprozess, von den Zufahrtsstraßen und Fundamenten bis hin zur Errichtung der Turbinen und dem Netzanschluss, wobei wir nach Möglichkeit regionalen Partnern den Vorzug geben.

Technischer und kommerzieller Betrieb

Unsere Verantwortung geht noch lange nach der Inbetriebnahme weiter. Wir kümmern uns um den täglichen technischen Betrieb, die Wartung und den Service, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten und die Vermarktung des erzeugten Stroms zu optimieren.

Auf Effizienz ausgelegt: Moderne Technik & Repowering

Wir setzen auf die neueste Generation von Windenergieanlagen, die leistungsstärker, leiser und effizienter sind als je zuvor. Für bestehende Windstandorte in Hessen ist das Repowering eine Kernkompetenz.

Durch den Austausch veralteter Anlagen gegen weniger, dafür aber leistungsstärkere moderne Modelle können wir die Energieausbeute an bestehenden, bereits genehmigten Standorten drastisch erhöhen, die Flächeneffizienz maximieren und einen wichtigen Beitrag zu den Energiezielen des Landes leisten.

APPROACH

Ihr Weg zu einer Windenergielösung in Hessen

Erste Anfrage & Standortprüfung

Sie kontaktieren uns. Wir prüfen kostenlos und unverbindlich, ob Ihr Grundstück in einem geeigneten Gebiet für die Windenergieentwicklung liegt.

Detailplanung und Genehmigung

Wir entwerfen das Windparklayout, sichern die Pachtverträge und begleiten das Projekt kompetent durch das gesamte BImSchG-Genehmigungsverfahren.

Schlüsselfertige Konstruktion und Inbetriebnahme

Wir managen den kompletten Bau und den Netzanschluss des Windparks mit minimaler Unterbrechung.

Langfristiger Betrieb & sichere Einnahmen

Der Windpark beginnt, saubere Energie zu produzieren, und Sie erhalten Ihre sicheren, indexierten Pachtzahlungen über Jahrzehnte.

Entdecken Sie das Windpotenzial Ihres Grundstücks in Hessen!

Sichern Sie sich durch die Nutzung der Windenergie eine hochattraktive, stabile und zuverlässige langfristige Einnahmequelle. Vereinbaren Sie noch heute ein vertrauliches und unverbindliches Beratungsgespräch und erkunden Sie die für Ihre Immobilie am besten geeignete Lösung.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Flächen sind für einen Windpark in Hessen geeignet?

Geeignete Flächen befinden sich in der Regel innerhalb der von den hessischen Landesplanungsbehörden ausgewiesenen Vorranggebiete. Dazu können sowohl landwirtschaftliche Flächen als auch ausgewiesene Waldgebiete gehören. Wir können kostenlos prüfen, ob Ihr Grundstück geeignet ist.

Mit welchen Mieteinnahmen kann ich rechnen?

Pachtzahlungen für erstklassige Windenergiestandorte gehören zu den lukrativsten Nebeneinnahmequellen für Landeigentümer. Die Zahlungen sind an den Ertrag der Anlage gebunden und bieten ein sehr hohes, langfristiges und oft inflationsindexiertes Einkommen.

Was sind die Kosten oder Risiken für mich als Grundeigentümer?

Keine. VIRDI trägt 100 % des Entwicklungsrisikos und alle Kosten für Studien, Planung, Genehmigungen, Bau, Betrieb und die letztendliche Stilllegung der Anlagen. Ihre Pachtzahlung ist ein reiner Ertrag.

Wie lange dauert es, einen Windpark zu entwickeln?

Windenergieprojekte sind langfristige Unternehmungen. Aufgrund der umfangreichen Gutachten und des anspruchsvollen BImSchG-Genehmigungsverfahrens sollten Sie mit einem Zeitrahmen von 5 bis 7 Jahren von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme rechnen.

Was ist Repowering und ist mein alter Windstandort geeignet?

Beim Repowering werden alte, weniger leistungsfähige Turbinen durch neue, hocheffiziente Modelle ersetzt. Dadurch wird die Energieausbeute auf gleicher Fläche erheblich gesteigert. Wenn sich auf Ihrem Grundstück ein älterer Windpark befindet, hat dieser ein sehr hohes Potenzial für ein erfolgreiches Repowering-Projekt. Kontaktieren Sie uns für eine Bewertung.