Windenergie - Lösungen in Bayern

Ihr Partner für Windenergielösungen in Bayern
Im Zuge der Energiewende in Bayern entwickelt, plant und betreibt VIRDI landesweit leistungsstarke Windparks. Wir sind darauf spezialisiert, das große Windpotenzial Bayerns zu erschließen und damit eine wichtige Quelle für saubere Energie für die starke Industrie und eine hochattraktive, langfristige Einnahmequelle für Landbesitzer zu schaffen.
Verwandeln Sie Ihr Eigentum in einen hochprofitablen, langfristigen Vermögenswert. Wir verpachten Ihr Land für die Windenergienutzung und garantieren Ihnen ein sicheres, indexiertes Einkommen über Jahrzehnte, egal ob es sich um offenes Ackerland oder bewaldete Hänge handelt, ohne finanzielles Risiko für Sie.
Gestalten Sie die Energiezukunft Ihrer Gemeinde aktiv mit und sichern Sie sich langfristig erhebliche Steuereinnahmen, unterstützen Sie die ehrgeizigen Klimaziele Bayerns und tragen Sie zu einer nachhaltigen, zukunftsorientierten regionalen Wirtschaft bei.
Investieren Sie in eine wichtige Säule der Energiewende und leisten Sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Diese Projekte werden von einem bewährten, bankfähigen internationalen Partner mit umfassender Branchenerfahrung und einem starken Engagement für Qualität, Compliance und Umweltverantwortung entwickelt und gesichert.
Warum Windlösungen eine strategische Chance für Bayern sind
Die Windenergie ist eine wichtige Säule für eine belastbare und unabhängige Energiezukunft. Der Ausbau der Windenergie ist für die bayerische Hightech-Wirtschaft und die einzigartige geografische Lage eine strategische Notwendigkeit.
Bayerns industrielles Kernland rund um die Uhr mit Strom versorgen: Die Windenergie ist die perfekte Ergänzung zu Bayerns enormen Solarkapazitäten. Sie erzeugt Energie zu verschiedenen Zeiten, auch nachts, und liefert so rund um die Uhr den stabilen Ökostrom, den Bayerns Spitzenindustrie für ihre Dekarbonisierungsbemühungen benötigt.
Potenziale in komplexem Terrain erschließen: Bayerns hügelige und bewaldete Landschaft stellt zwar eine besondere Herausforderung dar, bietet aber auch hervorragende, erhöhte Standorte mit starken, beständigen Windressourcen. Unsere Expertise liegt in der Identifizierung und Entwicklung dieser ertragreichen Standorte mit ökologischer Sensibilität.
Unterstützende Landespolitik & klare Ziele: Die bayerische Staatsregierung setzt sich für den Ausbau der Windenergie ein, weist Vorrangflächen aus und vereinfacht die Genehmigungsverfahren, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Dies schafft einen klaren und verlässlichen Rahmen für die Entwicklung.
Lokale wirtschaftliche Wertschöpfung: Jeder Windpark generiert erhebliche Gewerbesteuereinnahmen für die Gemeinden, schafft Arbeitsplätze und sichert den Landbesitzern ein stabiles Einkommen. Das stärkt die ländliche Wirtschaft und erhöht die Energieunabhängigkeit des Landes.
VIRDI verfügt über das nötige Fachwissen, um sich in Bayerns Planungslandschaft zurechtzufinden und Ihr Windprojekt zum Erfolg zu führen.
Ein VIRDI Windpark ist ein komplexes Unterfangen, das wir für Sie von Anfang bis Ende betreuen. Wir liefern ein umfassendes Servicepaket, das auf maximale Effizienz und eine reibungslose Projektabwicklung ausgelegt ist.
Unser Prozess beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihres Standorts in Bayern, bei der wir mit Hilfe fortschrittlicher Modellierung und Messungen vor Ort das Windpotenzial selbst in komplexem und bewaldetem Gelände genau einschätzen.
Unser Expertenteam steuert das strenge Genehmigungsverfahren in Bayern und führt alle Gespräche mit den lokalen Behörden, regionalen Planungsverbänden und Forstämtern, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.
Wir stellen die gesamte Projektfinanzierung sicher und managen den gesamten Bauprozess, von den Zufahrtsstraßen und Fundamenten bis hin zur Errichtung der Turbinen und dem Netzanschluss, wobei wir nach Möglichkeit regionalen Partnern den Vorzug geben.
Unsere Verantwortung geht noch lange nach der Inbetriebnahme weiter. Wir kümmern uns um den täglichen technischen Betrieb, die Wartung und den Service, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten und die Vermarktung des erzeugten Stroms zu optimieren.
Auf Effizienz ausgelegt: Moderne Technik & Repowering
Wir setzen auf die neueste Generation von Windenergieanlagen, die leistungsstärker, leiser und effizienter sind als je zuvor. Für bestehende Windstandorte in Bayern ist das Repowering eine Kernkompetenz.
Durch den Ersatz veralteter Turbinen durch weniger, dafür aber leistungsstärkere moderne Modelle können wir die Energieausbeute an bestehenden, bereits genehmigten Standorten drastisch erhöhen, die Flächeneffizienz maximieren und einen wichtigen Beitrag zu den Energiezielen des Freistaats leisten.
Ihr Weg zu einer Windenergielösung in Bayern
1. Erste Anfrage & Standortprüfung: Sie nehmen Kontakt mit uns auf. Wir prüfen kostenlos und unverbindlich, ob Ihr Grundstück in einem für die Windenergieentwicklung geeigneten Gebiet liegt.
2. Detailplanung & Genehmigung: Wir entwerfen das Windpark-Layout, schließen Pachtverträge ab und begleiten das Projekt fachkundig durch das gesamte BImSchG-Genehmigungsverfahren.
3. Schlüsselfertige Errichtung & Inbetriebnahme: Wir managen die komplette Errichtung und den Netzanschluss des Windparks mit minimaler Unterbrechung.
4. Langfristiger Betrieb & sichere Einnahmen: Der Windpark produziert saubere Energie, und Sie erhalten sichere, indexierte Pachtzahlungen für Jahrzehnte.
Entdecken Sie das Windpotenzial Ihres Grundstücks in Bayern
Sichern Sie sich eine hochattraktive und verlässliche langfristige Einnahmequelle aus der Windenergie. Buchen Sie ein vertrauliches und unverbindliches Beratungsgespräch, um die für Ihre Immobilie und Ihren Standort am besten geeignete und rentabelste Windenergielösung zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Geeignete Flächen befinden sich in der Regel innerhalb der von den bayerischen Landesplanungsbehörden ausgewiesenen Vorranggebiete. Dazu können sowohl landwirtschaftliche Flächen als auch ausgewiesene Waldgebiete gehören. Wir können kostenlos prüfen, ob Ihr Grundstück geeignet ist.
Pachtzahlungen für erstklassige Windenergiestandorte gehören zu den lukrativsten Nebeneinnahmequellen für Landeigentümer. Die Zahlungen sind an den Ertrag der Anlage gebunden und bieten ein sehr hohes, langfristiges und oft inflationsindexiertes Einkommen.
Keine. VIRDI trägt 100 % des Entwicklungsrisikos und alle Kosten für Studien, Planung, Genehmigungen, Bau, Betrieb und die eventuelle Stilllegung der Turbinen. Ihre Pachtzahlung ist ein reiner Ertrag.
Windenergieprojekte sind langfristige Unternehmungen. Aufgrund der umfangreichen Gutachten und des anspruchsvollen BImSchG-Genehmigungsverfahrens sollten Sie mit einem Zeitrahmen von 5 bis 7 Jahren von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme rechnen.
Beim Repowering werden alte, weniger leistungsstarke Turbinen durch neue, hocheffiziente Modelle ersetzt. Dadurch wird die Energieausbeute auf gleicher Fläche erheblich gesteigert. Wenn sich auf Ihrem Grundstück ein älterer Windpark befindet, hat dieser ein sehr hohes Potenzial für ein erfolgreiches Repowering-Projekt. Kontaktieren Sie uns für eine Bewertung.