E-Methanol - Lösungen in Bremen

Ihr Partner für E-Methanol-Lösungen in Bremen
Im Herzen der deutschen maritimen Wirtschaft entwickelt VIRDI wegweisende E-Methanol-Projekte für die Häfen von Bremen und Bremerhaven. Wir wandeln die immense Kraft der Nordsee-Offshore-Windenergie in einen nachhaltigen, flüssigen Schiffskraftstoff um und etablieren den Bremer Hafen als führende Drehscheibe für die Dekarbonisierung der globalen Schifffahrt.
Sichern Sie sich Ihre Versorgung mit grünem Schiffskraftstoff direkt in einem der wichtigsten Häfen Europas. Wir ermöglichen es Ihnen, die IMO- und EU-Klimavorschriften zu erfüllen und Ihre Flotte mit einem zuverlässigen Zugang zu grünem Methanol zum Bunkern zukunftssicher zu machen.
Dekarbonisieren Sie mit uns Ihre hafenseitigen Abläufe und industriellen Prozesse. Wir liefern lokal produziertes E-Methanol - einen sauberen, erneuerbaren Kraftstoff für die Terminallogistik und einen nachhaltigen grünen Rohstoff für verschiedene industrielle Anwendungen.
Sichern Sie Bremens Zukunft als führender "Green Energy Port". Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die groß angelegte Produktions- und Bunkerinfrastruktur zu entwickeln, die die umweltfreundlichen Schiffsflotten der Welt anziehen und das lokale Wirtschaftswachstum fördern wird.
Warum E-Methanol-Lösungen für Bremen wichtig sind
E-Methanol ist der Schlüssel für eine nachhaltige und florierende Zukunft der maritimen Wirtschaft in Bremen. Für diese wichtige Hafenstadt bietet die Entwicklung einer E-Methanol-Wirtschaft unvergleichliche strategische Vorteile.
Monetarisierung einer Offshore-Windressource von Weltklasse: Bremens direkter Zugang zu Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee liefert den massiven und konsistenten Ökostrom, der für die Produktion von E-Methanol in wettbewerbsfähigem Umfang benötigt wird, und macht aus einem natürlichen Vorteil eine hochwertige Ware.
Ein wichtiges Drehkreuz für die grüne Schifffahrt werden: Die globale Schifffahrtsindustrie sucht dringend nach Häfen, die grüne Kraftstoffe liefern können. Durch die Etablierung einer groß angelegten E-Methanol-Produktion kann Bremen seine Position als unverzichtbarer Knotenpunkt für "grünes Bunkern" auf den großen internationalen Handelsrouten sichern.
Schaffung einer hafenbasierten Kreislaufwirtschaft: Wir können Projekte entwerfen, bei denen CO₂ aus lokalen Industrieanlagen innerhalb des Hafens aufgefangen, mit grünem Wasserstoff aus Offshore-Windkraftanlagen kombiniert und E-Methanol hergestellt wird - ein perfektes Beispiel für ein lokales, industrielles Kreislaufsystem.
Energieversorgung für das gesamte Hafenökosystem: Neben der Betankung von Schiffen kann E-Methanol den gesamten Hafen dekarbonisieren. Es kann für den Antrieb von Schwerlastkraftwagen, Terminalfahrzeugen und lokalen Industrien verwendet werden, wodurch ein umfassendes grünes Energienetz entsteht.
VIRDI bringt das Know-how mit, um den Bremer Hafen als weltweit führend in der Produktion und im Vertrieb von E-Methanol zu etablieren.
Die Herstellung von E-Methanol ist ein anspruchsvoller Power-to-X-Prozess. VIRDI plant und entwickelt die gesamte Wertschöpfungskette, um ein hochwertiges, grünes Produkt aus erneuerbarem Strom aus der Nordsee zu erzeugen.
Das Verfahren basiert auf grünem Wasserstoff, den wir in speziellen Projekten durch Elektrolyse mit Strom aus Offshore-Windparks herstellen.
Für die Synthese von Methanol ist Kohlenstoff unerlässlich. Wir identifizieren und sichern nachhaltige Kohlenstoffquellen und konzentrieren uns dabei auf Möglichkeiten zur Nutzung von abgeschiedenem Kohlenstoff aus dem Bremer Industriesektor.
Mithilfe eines bewährten katalytischen Verfahrens kombinieren wir den grünen Wasserstoff und gereinigtes CO₂ unter einem bestimmten Druck und bei einer bestimmten Temperatur, um hochreines, grünes E-Methanol (CH₃OH) herzustellen.
VIRDI steuert das gesamte Projekt - von der Standortwahl im Bremer Hafengebiet über die Genehmigungsplanung bis hin zur Sicherung langfristiger Abnahmeverträge mit globalen Reedereien und anderen Hafennutzern.
Warum eine Partnerschaft mit VIRDI für Ihr E-Methanol-Projekt in Bremen?
✅ Bewährtes Know-how bei der Durchführung komplexer Energieprojekte:
Während andere planen, handeln wir. Mit unserem E-Methanol-Projekt in Cádiz, Spanien (Inbetriebnahme 2027), verfügen wir über unschätzbare Praxiserfahrung bei der Umsetzung großer Power-to-X-Projekte.
✅ Integrierte Steuerung der Wertschöpfungskette:
Unser Fachwissen geht über E-Methanol selbst hinaus. Wir entwickeln die vorgelagerten Projekte für erneuerbare Energien und haben so die Kontrolle über die Kosten und die Zuverlässigkeit der gesamten Wertschöpfungskette.
✅ Zugang zu globalen Abnahmemärkten:
Wir kennen die spezifischen Bedürfnisse der internationalen Schifffahrts- und Chemiebranche. Unsere Projekte werden vom ersten Tag an so konzipiert, dass sie die strengen Standards dieser anspruchsvollen globalen Märkte erfüllen.
✅ Starke Technologie- und Finanzpartnerschaften:
Wir arbeiten mit führenden Technologieanbietern und starken Finanzpartnern zusammen, um kapitalintensive E-Methanol-Projekte in dem einzigartigen Umfeld des Bremer Hafens erfolgreich umzusetzen.
Ihr Weg zu einer E-Methanol-Lösung in Bremen
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihren Bedarf an grünen Kraftstoffen zu analysieren und die strategische Eignung für ein E-Methanol-Projekt innerhalb des Bremer Hafen-Ökosystems zu bewerten.
Wir entwerfen ein vollständiges technisches Konzept, identifizieren geeignete Standorte im Hafengebiet und erstellen eine detaillierte wirtschaftliche Analyse.
Wir führen die technische Detailplanung durch, managen alle Genehmigungsverfahren mit den zuständigen Behörden und strukturieren die Finanzierung des gesamten Projekts.
Wir managen den Bau der Anlage und stellen die gesamte Logistikkette sicher, um eine zuverlässige Lieferung des fertigen E-Methanols zum Bunkern oder zur industriellen Nutzung zu gewährleisten.
Partner mit uns
Die Verfügbarkeit von umweltfreundlichen Schiffstreibstoffen wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Häfen und Reedereien. Kontaktieren Sie uns für eine erste strategische Beratung und erfahren Sie, wie VIRDI dazu beitragen kann, Ihrem Unternehmen in Bremen eine saubere Energiezukunft zu sichern.
Häufig gestellte Fragen
Konventionelles Methanol wird aus fossilem Erdgas hergestellt. Bio-Methanol wird aus Biomasse hergestellt. E-Methanol (synthetisches Methanol) wird als "grün" eingestuft, wenn es aus grünem Wasserstoff (hergestellt mit erneuerbarem Strom) und einer nachhaltigen CO₂-Quelle synthetisiert wird. Es ist chemisch identisch mit herkömmlichem Methanol, aber klimaneutral.
Da es bei Umgebungstemperatur flüssig ist, kann es mit der bestehenden Infrastruktur und Technologie umgeschlagen und gelagert werden, was es zu einer äußerst praktischen und skalierbaren Lösung für die Betankung der großen Containerschiffe und Fahrzeugtransporter macht, die für das Geschäft von Bremen und Bremerhaven von zentraler Bedeutung sind.
Viele neue Schiffe werden bereits als "methanolfähig" bestellt. Bestehende Schiffe können mit vertretbarem Aufwand für den Betrieb mit Methanol nachgerüstet werden. Auch die Hafeninfrastruktur für die Betankung ("Bunkerung") lässt sich relativ einfach anpassen.
Um einen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf zu schaffen, setzen wir vorrangig auf nachhaltige CO₂-Quellen. Dazu könnte die Erfassung von Emissionen aus bestehenden Industrieanlagen im Hafengebiet (Carbon Capture and Utilization - CCU) oder die Beschaffung aus regionalen biogenen Quellen gehören.
Die wirtschaftliche Tragfähigkeit hängt von den Kosten für grünen Strom (aus Offshore-Windkraft) und grünen Wasserstoff ab. Angesichts der sinkenden Preise für erneuerbare Energien und der steigenden CO₂-Preise wird E-Methanol immer wettbewerbsfähiger, insbesondere wenn es durch langfristige Abnahmeverträge mit der Schifffahrtsindustrie unterstützt wird.