Renewable Energy Everywhere

Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Durch das Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Battery Storage Solutions for Mecklenburg-Vorpommern

Batteriespeicher ・ Batteriespeicher - Lösungen in Deutschland

Ihr Partner für Batteriespeicherlösungen in Mecklenburg-Vorpommern

Als Deutschlands Motor für saubere Energie erzeugt Mecklenburg-Vorpommern immense Mengen an Windstrom. VIRDI entwickelt und liefert intelligente Batteriespeicherlösungen, um diesen Reichtum nutzbar zu machen. Wir stellen die kritische Infrastruktur bereit, die benötigt wird, um das Netz zu stabilisieren, die Verschwendung von sauberer Energie zu verhindern und die grünen Wasserstoff-Ambitionen des Landes zu unterstützen.

Netzbetreiber

Verbessern Sie die Stabilität von Deutschlands windintensivstem Netz. Unsere Batteriespeichersysteme (BESS) sind unerlässlich für das Management von Netzengpässen, die Verringerung kostspieliger Windparkabschaltungen und die Bereitstellung wichtiger Hilfsdienste.

Für die Industrie

Sichern Sie sich eine hochwertige, zuverlässige Stromversorgung für Ihren Betrieb. Unsere Lösungen unterstützen die lebenswichtigen Häfen, den Tourismussektor und die landwirtschaftlichen Betriebe des Bundesstaates, indem sie die Widerstandsfähigkeit des lokalen Netzes in einer schwankenden Energielandschaft verbessern.

Für Grundeigentümer

Verpachten Sie Ihr Land für wichtige Energieinfrastrukturen, oft auf kleinen Grundstücken in der Nähe von Umspannwerken. Profitieren Sie von attraktiven, langfristigen Pachteinnahmen, indem Sie in die Technologie investieren, mit der Deutschland führend im Bereich der erneuerbaren Energien ist.

980
MW-Speicher-Pipeline
90
Realisierte und verkaufte MW

Warum Batteriespeicher für die Energiezukunft Mecklenburg-Vorpommerns unverzichtbar sind

Als großer Erzeuger und Exporteur erneuerbarer Energien steht Mecklenburg-Vorpommern vor einzigartigen Herausforderungen, die Batteriespeicher zu einer entscheidenden Grundlagentechnologie machen.

Lösung von Netzüberlastungen und Verringerung von Unterbrechungen:
Mecklenburg-Vorpommern produziert oft mehr Windstrom, als das Netz transportieren kann. Großbatterien sind die effektivste Lösung, um diese überschüssige Energie aufzunehmen, die kostspielige Abschaltung von Windturbinen zu verhindern und die gespeicherte Energie dann zu verkaufen, wenn sie am meisten gebraucht wird.

Entscheidende Stabilität für ein winddominiertes Netz:
In einem Netz mit einem so hohen Anteil an Windenergie treten erhebliche Frequenzschwankungen auf. Die Batteriespeicherung bietet die notwendige, millisekundenschnelle Reaktion, um das Netz zu stabilisieren und eine zuverlässige Stromversorgung für den gesamten Bundesstaat zu gewährleisten.

Ermöglichung einer grünen Wasserstoffwirtschaft:
Das Ziel des Staates, ein führender Wasserstoffproduzent zu werden, hängt von einer konstanten Versorgung mit grünem Strom ab. Batterien fungieren als entscheidender Puffer, der die Windenergie stabilisiert, damit die Elektrolyseure effizient arbeiten und rund um die Uhr Wasserstoff produzieren können.

Erhöhung der Energiesicherheit für Schlüsselindustrien:
Für die lebenswichtigen Häfen, den Tourismussektor und die landwirtschaftlichen Betriebe des Landes ist eine stabile Stromversorgung unverzichtbar. Batteriespeicher stärken das lokale Stromnetz, verringern das Risiko von Stromausfällen und unterstützen ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum.

VIRDI kombiniert technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis der Energiemärkte, um das volle Potenzial von Speicherlösungen in Mecklenburg-Vorpommern zu erschließen.

Unsere Lösungen

Ein Batteriespeicherprojekt im industriellen Maßstab erfordert profundes Fachwissen. VIRDI bietet ein komplettes Dienstleistungspaket, das den gesamten Lebenszyklus abdeckt - von der ersten Idee bis zum wirtschaftlichen Betrieb.

Analyse und Systementwurf

Unser Prozess beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Standortbedingungen in Mecklenburg-Vorpommern. Wir bewerten den Netzanschlusspunkt und konzipieren ein optimal dimensioniertes Batteriesystem für Ihre Ziele, sei es die netzweite Windintegration, Energiearbitrage oder Hilfsdienste.

Genehmigungen und Finanzierung

Unser Expertenteam steuert das komplette Genehmigungsverfahren bei den zuständigen Behörden in Mecklenburg-Vorpommern. Gleichzeitig strukturieren und sichern wir die komplette Finanzierung des Projekts.

Konstruktion & Systemintegration

In enger Zusammenarbeit mit weltweit führenden Batterieherstellern und Systemintegratoren betreuen wir den schlüsselfertigen Bau und die sichere Inbetriebnahme Ihres Batteriespeichersystems.

Betrieb & Marktoptimierung

Unser Engagement geht über die Inbetriebnahme hinaus. Wir übernehmen den technischen Betrieb und den aktiven, erlösoptimierten Einsatz der Batteriekapazität auf den relevanten Energiemärkten (z. B. Day-Ahead, Ancillary Services).

Ihre Vorteile bei VIRDI in Mecklenburg-Vorpommern

Ganzheitliche Projektentwicklung: Wir kümmern uns um alles aus einer Hand - von der Standortsicherung über die Zusammenarbeit mit erstklassigen Technologieanbietern bis hin zur intelligenten Vermarktung der gespeicherten Energie.

Bewährte Erfolgsbilanz: Mit erfolgreich realisierten und verkauften Projekten (einschließlich 90 MW in Großbritannien) haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, rentable und bankfähige Batteriespeicheranlagen zu entwickeln.

Maßgeschneiderte Systemkonfigurationen: Ob als Hybridsystem in Verbindung mit einem Windpark oder als Standalone-BESS zur Netzstabilisierung - wir entwickeln genau die Lösung, die Ihre Anforderungen in Mecklenburg-Vorpommern erfüllt.

Umfassendes technisches und regulatorisches Know-how: Wir kennen die komplexen technischen Anforderungen der Netzbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern, wie z.B. 50Hertz, und den dynamischen regulatorischen Rahmen für Energiespeicher in Deutschland.

Wegweiser

Ihr Projektweg: Vom Konzept zur Inbetriebnahme

Erste Anfrage & Bedarfsanalyse

Sie setzen sich mit uns in Verbindung, und wir erstellen eine kostenlose Analyse Ihres spezifischen Anwendungsfalls und der technischen Anforderungen.

Kundenspezifischer Systementwurf & Genehmigung

Wir entwickeln die optimale Speicherlösung für Ihre Ziele und leiten das Projekt durch alle Genehmigungsphasen.

Schlüsselfertige Konstruktion & Integration

Wir bauen das System und sorgen für seine nahtlose Integration in das Stromnetz oder Ihre Industrieanlage.

Betrieb & Marktoptimierung

Ihre Anlage wird professionell betrieben und auf den Energiemärkten optimiert, um einen maximalen Wert zu erzielen.

Machen Sie Ihr Netz oder Ihren Geschäftsbetrieb zukunftssicher!

Intelligente Energiespeicher sind der Schlüssel, um den vollen Wert der erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern zu erschließen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie eine VIRDI Batteriespeicherlösung Ihre Energiestrategie revolutionieren kann.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das Peak Shaving, um Geld zu sparen?

Große Stromverbraucher zahlen oft erhebliche Gebühren auf der Grundlage ihres höchsten Spitzenbedarfs. Eine Batterie speichert Energie in Zeiten mit niedrigen Kosten und entlädt sie, um diese Spitzen abzudecken. Dadurch wird der Spitzenbedarf aus dem Netz "rasiert" und die teuren Gebühren auf Ihrer Stromrechnung drastisch gesenkt.

Warum sind Netzdienstleistungen in Mecklenburg-Vorpommern so wichtig?

In einem Netz mit einem hohen Anteil an Windenergie ist die Aufrechterhaltung einer stabilen Frequenz eine große Herausforderung. Batterien können innerhalb von Millisekunden reagieren und Strom einspeisen oder aufnehmen, um das Netz auszugleichen. Die Netzbetreiber zahlen attraktive Gebühren für diese wichtige Stabilisierungsfunktion, was sie zu einer wichtigen Einnahmequelle in der Region macht.

Welche Art von Grundstück eignet sich für ein unabhängiges Batteriespeichersystem?

Batteriesysteme sind sehr flächensparend und benötigen oft weniger als einen Hektar. Der kritischste Faktor ist die Nähe zu einem starken Netzanschlusspunkt, wie einem Umspannwerk. Wir können die Eignung Ihres Grundstücks in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos prüfen.

Was ist der Unterschied zwischen einer gemeinsam genutzten und einer eigenständigen Batterie?

Eine Gemeinschaftsbatterie (oder Hybridbatterie) ist direkt mit einer Erzeugungsanlage wie einem Windpark gekoppelt, um deren Energie zu speichern und Abregelungen zu verhindern. Eine autonome Batterie ist direkt an das Netz angeschlossen, um Energie zu handeln (niedrig kaufen, hoch verkaufen) oder Netzdienstleistungen zu erbringen.

Wie hoch ist die typische Lebensdauer eines Batteriesystems im Versorgungsbereich?

Moderne Großbatteriesysteme sind auf eine lange Betriebsdauer von 15 bis 20 Jahren ausgelegt und können viele tausend Lade- und Entladezyklen bewältigen. Die genaue Lebensdauer hängt von der Technologie und der Betriebsstrategie ab, die wir für jedes Projekt optimieren.