Renewable Energy Everywhere

Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Durch das Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Battery Storage Solutions for Hessen

Batteriespeicher ・ Batteriespeicher - Lösungen in Deutschland

Ihr Partner für Batteriespeicherlösungen in Hessen

Um das digitale und finanzielle Herz Europas mit Strom zu versorgen, entwickelt und liefert VIRDI intelligente Batteriespeicherlösungen in ganz Hessen. Wir stellen die kritische Infrastruktur bereit, die erforderlich ist, um die ultimative Netzzuverlässigkeit für die Rechenzentren und die Industrie im Großraum Frankfurt zu gewährleisten und erneuerbare Energie rund um die Uhr verfügbar zu machen.

Netzbetreiber

Verbessern Sie die Stabilität und Belastbarkeit einer der kritischsten Netzregionen in Deutschland. Mit unseren bewährten Batteriespeichersystemen (BESS) können Sie Frequenzabweichungen fachmännisch bewältigen und schwankende Einspeisungen aus erneuerbaren Energien integrieren.

Industrie

Garantieren Sie die hochwertige, unterbrechungsfreie Stromversorgung, die Ihre geschäftskritischen Abläufe erfordern. Drastische Senkung der Energiekosten durch Einsparung teurer Spitzenlasten und weitere Verbesserung der betrieblichen Energiesicherheit.

Für Grundstückseigentümer und Investoren

Verpachten Sie Ihr Land für wichtige Infrastrukturen für erneuerbare Energien. Selbst kompakte Grundstücke in der Nähe von Umspannwerken können attraktive, langfristige Mieteinnahmen oder stabile Investitionsrenditen bringen und gleichzeitig die saubere Energiewende aktiv unterstützen.

980
MW-Speicher-Pipeline
90
Realisierte und verkaufte MW

Warum Batteriespeicher für die wirtschaftliche Zukunft Hessens wichtig sind

Als ein Zentrum für digitale Infrastruktur und Logistik steht Hessen vor einzigartigen Herausforderungen im Energiebereich, die Batteriespeicher zu einer entscheidenden Technologie machen.

Strom für Europas digitale Infrastruktur:
Das Frankfurt-Rhein-Main-Gebiet hat eine der höchsten Konzentrationen von Rechenzentren in der Welt. Deren massiver und wachsender Strombedarf erfordert ein außergewöhnlich stabiles und zuverlässiges Netz. Batteriespeicher ermöglichen eine millisekundenschnelle Reaktion, um diese Stromqualität zu gewährleisten.

Einen dynamischen Mix aus erneuerbaren Energien ausgleichen:
Die hessische Energielandschaft zeichnet sich durch einen starken Mix aus Solar- und Windenergie aus. Großbatterien sind der Schlüssel, um die Schwankungen beider Quellen auszugleichen, überschüssige Energie zu speichern und sie bei Bedarf wieder abzugeben, um eine stabile Versorgung mit grünem Strom rund um die Uhr zu gewährleisten.

Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit:
Für die hessischen Logistikstandorte und Industrieunternehmen ist die Beherrschung der hohen Stromspitzenkosten entscheidend. Batteriespeicher ermöglichen es den Unternehmen, ihren Energieverbrauch aktiv zu steuern, die Netzentgelte deutlich zu senken und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Ermöglichung neuer Energiemärkte:
Batteriespeichersysteme öffnen die Tür zu profitablen neuen Einnahmequellen, wie z.B. die Bereitstellung von essentiellen Netzdienstleistungen (Frequency Response) für Netzbetreiber, ein Markt, der in der deutschen Energielandschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt.

VIRDI kombiniert technische Expertise mit einem tiefen Verständnis der Energiemärkte, um das volle Potenzial von Speicherlösungen in Hessen zu erschließen.

Lösungen

Ein Batteriespeicherprojekt im industriellen Maßstab erfordert profundes Fachwissen. VIRDI bietet ein komplettes Dienstleistungspaket, das den gesamten Lebenszyklus abdeckt - von der ersten Idee bis zum wirtschaftlichen Betrieb.

Analyse und Systementwurf

Unser Prozess beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Standortbedingungen in Hessen. Wir bewerten den Netzanschlusspunkt und konzipieren ein optimal dimensioniertes Batteriesystem für Ihre Ziele, sei es für Peak Shaving, Energiearbitrage oder Netzdienstleistungen.

Genehmigungen und Finanzierung

Unser Expertenteam steuert das komplette Genehmigungsverfahren bei den zuständigen Behörden in Hessen. Gleichzeitig strukturieren und sichern wir die komplette Finanzierung des Projekts.

Konstruktion & Systemintegration

In enger Zusammenarbeit mit weltweit führenden Batterieherstellern und Systemintegratoren betreuen wir den schlüsselfertigen Bau und die sichere Inbetriebnahme Ihres Batteriespeichersystems.

Betrieb & Marktoptimierung

Unser Engagement geht über die Inbetriebnahme hinaus. Wir managen den technischen Betrieb und den aktiven, erlösoptimierten Einsatz der Batteriekapazität auf den relevanten Energiemärkten (z. B. Day-Ahead, Ancillary Services).

Ihre Vorteile bei VIRDI in Hessen

Ganzheitliche Projektentwicklung:
Wir kümmern uns um alles aus einer Hand - von der Standortsicherung über die Zusammenarbeit mit erstklassigen Technologieanbietern bis hin zur intelligenten Vermarktung der gespeicherten Energie.

Bewährte Erfolgsbilanz:
Mit erfolgreich realisierten und verkauften Projekten (einschließlich 90 MW in Großbritannien) haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, rentable und bankfähige Batteriespeicheranlagen zu entwickeln.

Maßgeschneiderte Systemkonfigurationen:
Ob als Hybridsystem in Verbindung mit einem Solar- oder Windpark oder als Standalone-BESS zur Netzstabilisierung - wir entwickeln genau die Lösung, die Ihren Anforderungen in Hessen entspricht.

Umfassendes technisches und regulatorisches Know-how:
Wir kennen die komplexen technischen Anforderungen der hessischen Netzbetreiber sowie den dynamischen regulatorischen Rahmen für Energiespeicher in Deutschland.

IHR PFAD

Ihr Projektweg: Vom Konzept zur Inbetriebnahme

Erste Anfrage & Bedarfsanalyse

Sie setzen sich mit uns in Verbindung, und wir erstellen eine kostenlose Analyse Ihres spezifischen Anwendungsfalls und der technischen Anforderungen.

Kundenspezifischer Systementwurf und -zulassung

Wir entwickeln die optimale Speicherlösung für Ihre Ziele und leiten das Projekt durch alle Genehmigungsphasen.

Schlüsselfertige Konstruktion & Integration

Wir bauen das System und sorgen für seine nahtlose Integration in das Stromnetz oder Ihre Industrieanlage.

Betrieb & Marktoptimierung

Ihre Anlage wird professionell betrieben und auf den Energiemärkten optimiert, um maximalen Wert zu generieren

Machen Sie Ihr Netz oder Ihren Geschäftsbetrieb zukunftssicher!

Intelligente Energiespeicher sind der Schlüssel zu mehr Effizienz, Stabilität und geringeren Kosten. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie eine VIRDI Batteriespeicherlösung Ihre Energiestrategie in Hessen revolutionieren kann.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das Peak Shaving, um Geld zu sparen?

Große Stromverbraucher zahlen oft erhebliche Gebühren auf der Grundlage ihres höchsten Spitzenbedarfs. Eine Batterie speichert Energie in Zeiten mit niedrigen Kosten und entlädt sie, um diese Spitzen abzudecken. Dadurch wird der Spitzenbedarf aus dem Netz "rasiert" und die teuren Gebühren auf Ihrer Stromrechnung drastisch gesenkt.

Was sind Netzdienstleistungen und wie werden damit Einnahmen erzielt?

Netzdienstleistungen (oder Hilfsdienste) sind wichtig, um das Stromnetz stabil zu halten. Batterien können innerhalb von Millisekunden Strom einspeisen oder aufnehmen und so zum Ausgleich von Frequenzschwankungen beitragen. Die Netzbetreiber zahlen für diese Fähigkeit attraktive Gebühren.

Welche Art von Grundstück eignet sich für ein unabhängiges Batteriespeichersystem?

Batteriesysteme sind sehr flächensparend und benötigen oft weniger als einen Hektar. Der kritischste Faktor ist die Nähe zu einem starken Netzanschlusspunkt, wie z. B. einem Umspannwerk, die in den Industriegebieten um Frankfurt und in ganz Hessen üblich sind. Wir können die Eignung Ihres Grundstücks kostenlos prüfen.

Was ist der Unterschied zwischen einer gemeinsam genutzten und einer eigenständigen Batterie?

Eine gemeinsam genutzte (oder hybride) Batterie ist direkt mit einer Erzeugungsanlage wie einem Solar- oder Windpark gekoppelt, um die Energie zu speichern und zu optimalen Zeiten zu verkaufen. Eine Einzelbatterie ist direkt an das Netz angeschlossen, um Energie zu handeln (niedrig kaufen, hoch verkaufen) oder Netzdienstleistungen zu erbringen.

Wie hoch ist die typische Lebensdauer eines Batteriesystems im Versorgungsbereich?

Moderne Großbatteriesysteme sind auf eine lange Betriebsdauer von 15 bis 20 Jahren ausgelegt und können viele tausend Lade- und Entladezyklen bewältigen. Die genaue Lebensdauer hängt von der Technologie und der Betriebsstrategie ab, die wir für jedes Projekt optimieren.