Renewable Energy Everywhere

Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Durch das Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Batteriespeicher - Lösungen in Bremen

Batteriespeicher ・ Batteriespeicher - Lösungen in Deutschland

Ihr Partner für Batteriespeicherlösungen in Bremen

Um die Zukunft der maritimen Wirtschaft in Deutschland zu sichern, entwickelt und liefert VIRDI in Bremen leistungsstarke Batteriespeicherlösungen. Wir stellen die kritische Infrastruktur bereit, um das Netz gegen Offshore-Windschwankungen zu stabilisieren, die großflächige Elektrifizierung des Hafenbetriebs zu ermöglichen und eine belastbare, effiziente Energiedrehscheibe für die Zukunft zu schaffen.

Netzbetreiber

Erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit Ihres Netzes und bewältigen Sie die enorme Volatilität der Windenergie in der Nordsee. Unsere Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) liefern wichtige Frequenzreaktionen und Hilfsdienste und sorgen so für ein stabiles Netz in der gesamten Region.

Hafenbetreiber

Senken Sie Ihre Energiekosten, indem Sie extreme Lastspitzen von Kränen und schweren Maschinen abfangen. Unterstützen Sie Ihre Strategie zur Elektrifizierung des Hafens, vom Landstrom bis zum Laden von Elektrofahrzeugen, und erhöhen Sie Ihre betriebliche Energiesicherheit.

Grundeigentümer

Verpachten Sie Ihr Industriegrundstück in der Nähe der Netzinfrastruktur für eine hochwertige Energieanlage mit geringem Platzbedarf. Profitieren Sie von sicheren, langfristigen Mieteinnahmen oder investieren Sie in die wichtige Infrastruktur, die Deutschlands Ambitionen im Bereich der grünen Energie unterstützt.

980
MW-Speicher-Pipeline
90
Realisierte und verkaufte MW
18
+ Jahre Erfahrung in Europa und Amerika

Warum Batteriespeicherlösungen für Bremen unverzichtbar sind

Als wichtiger Knotenpunkt für den globalen Handel und erneuerbare Energien steht Bremen vor einzigartigen Herausforderungen im Energiebereich. Die Batteriespeicherung ist die Schlüsseltechnologie, um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Stadt zu sichern.

Stärkung der Offshore-Windenergie:
Wenn Gigawatt Offshore-Windkraft an Land gehen, sind Großbatterien unerlässlich, um die Schwankungen auszugleichen. Sie speichern die Windenergie, wenn sie im Überfluss vorhanden ist, und geben sie bei Bedarf ab, so dass diese leistungsstarke Ressource zuverlässig und für das Netz abrufbar ist.

Ermöglichung der Elektrifizierung von Häfen und Landstrom:
Die Umstellung auf elektrische Terminalfahrzeuge, Kräne und Landstrom für Schiffe ("Cold Ironing") führt zu massiven neuen Lastspitzen. Batteriespeicher sind die Schlüsseltechnologie zur Bewältigung dieser Spitzen, zur Unterstützung der Schnellladeinfrastruktur und zur Vermeidung kostspieliger Netzaufrüstungen.

Bereitstellung der entscheidenden Netzstabilität für die Industrie:
Die schweren industriellen Lasten des Hafens erfordern eine außergewöhnlich hohe Stromqualität. Die Batteriesysteme sorgen für eine millisekundenschnelle Frequenzreaktion und Spannungsunterstützung und gewährleisten so die Netzstabilität, die für sensible Produktions- und Logistikprozesse erforderlich ist.

Ein Eckpfeiler des zukünftigen Wasserstoff-Hubs:
Eine effiziente grüne Wasserstoffproduktion erfordert eine ständige Versorgung mit sauberem Strom. Batteriespeicher fungieren als unverzichtbarer Puffer zwischen den volatilen erneuerbaren Energien und den stromhungrigen Elektrolyseuren, um deren produktiven Betrieb zu gewährleisten und den Weg für Bremens Wasserstoffzukunft zu ebnen.

VIRDI kombiniert technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für hafenbasierte Energiesysteme, um das volle Potenzial von Speicherlösungen in Bremen zu erschließen.

Unser Ansatz

Warum eine Partnerschaft mit VIRDI für Ihr Batteriespeicherprojekt in Bremen?

Ganzheitliche Projektentwicklung

Von der Standortsicherung über die Zusammenarbeit mit erstklassigen Technologielieferanten bis hin zur intelligenten Vermarktung der gespeicherten Energie - wir haben alles im Griff.

Nachgewiesene Erfolgsbilanz

Mit erfolgreich realisierten und verkauften Projekten (darunter 90 MW in Großbritannien) haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, rentable und bankfähige Batteriespeicheranlagen zu entwickeln.

Kundenspezifische Systemkonfigurationen

Ob als Hybridsystem im Verbund mit einem Solar- oder Windpark oder als Standalone-BESS zur Netzstabilisierung, wir konzipieren die passgenaue Lösung für Ihren Bedarf in Bremen.

Umfassendes Wissen über die Anforderungen von Häfen und Netzen

Wir kennen die spezifischen technischen Anforderungen von Netzbetreibern und industriellen Großverbrauchern in dem einzigartigen regulatorischen Umfeld einer Hafenstadt wie Bremen.

Ihr Weg zu einer Batteriespeicherlösung in Bremen

1. Erste Anfrage & Bedarfsanalyse: Sie nehmen Kontakt mit uns auf, und wir erstellen eine kostenlose Analyse Ihres spezifischen Anwendungsfalls und der technischen Anforderungen.

2. Kundenspezifischer Systementwurf & Genehmigung: Wir entwickeln die optimale Speicherlösung für Ihre Ziele und leiten das Projekt durch alle Genehmigungsphasen.

3. Schlüsselfertige Konstruktion & Integration: Wir bauen das System und sorgen für seine nahtlose Integration in das Stromnetz oder Ihre Industrieanlage.

4. Betrieb & Marktoptimierung: Ihre Anlage wird professionell betrieben und auf den Energiemärkten optimiert, um einen maximalen Wert zu erzielen.

Ihr starker Partner an Ihrer Seite

Intelligente Energiespeicher sind der Schlüssel zu mehr Effizienz, Stabilität und geringeren Kosten in einer Welt, die von erneuerbaren Energien geprägt ist. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie eine VIRDI Batteriespeicherlösung Ihre Energiestrategie in Bremen revolutionieren kann.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das Peak Shaving, um in einem Hafen Geld zu sparen?

Im Hafenbetrieb treten häufig hohe Energiespitzen auf, beispielsweise wenn mehrere Containerkräne gleichzeitig arbeiten. Eine Batterie speichert Energie in Zeiten mit niedrigen Kosten und entlädt sich, um diese Spitzen abzudecken. Auf diese Weise wird der Spitzenbedarf aus dem Netz "rasiert", was die teuren Stromkosten drastisch reduziert.

Was sind Netzdienstleistungen und wie werden damit Einnahmen erzielt?

Netzdienstleistungen (oder Hilfsdienste) sind wichtig, um das Stromnetz stabil zu halten. Batterien können innerhalb von Millisekunden Strom einspeisen oder aufnehmen und so dazu beitragen, Frequenzschwankungen aus Quellen wie Windparks auszugleichen. Die Netzbetreiber zahlen für diese Fähigkeit attraktive Gebühren.

Welche Grundstücke eignen sich für ein Batteriesystem in Bremen?

Ideale Standorte in Bremen sind in der Regel kleine Grundstücke in Industriegebieten, die in unmittelbarer Nähe eines leistungsfähigen Netzanschlusses liegen, häufig im Hafengebiet oder in angrenzenden Gewerbegebieten. Die kleine Grundfläche macht sie ideal für dichte Umgebungen.

Was ist der Unterschied zwischen einer gemeinsam genutzten und einer eigenständigen Batterie?

Eine gemeinsam genutzte (oder hybride) Batterie ist direkt mit einer Erzeugungsanlage wie einem Solar- oder Windpark gekoppelt, um die Energie zu speichern und zu optimalen Zeiten zu verkaufen. Eine Einzelbatterie ist direkt an das Netz angeschlossen, um Energie zu handeln (niedrig kaufen, hoch verkaufen) oder Netzdienstleistungen zu erbringen.

Wie hoch ist die typische Lebensdauer eines Batteriesystems im Versorgungsbereich?

Moderne Großbatteriesysteme sind auf eine lange Betriebsdauer von 15 bis 20 Jahren ausgelegt und können viele tausend Lade- und Entladezyklen bewältigen. Die genaue Lebensdauer hängt von der Technologie und der Betriebsstrategie ab, die wir für jedes Projekt optimieren.